1989 - 1992 |
Personalreferent bei der Alfred Teves GmbH (heute: Continental Teves) |
1990 |
Zulassung zum Rechtsanwalt |
1992 - 1994 |
Leiter Grundsatzfragen bei der GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme GmbH |
1994 |
Ernennung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht |
1995 - 2006 |
Sozius der Kanzlei Knapp, Stockmann & Schoßland, Oberursel |
Juli 2006 |
Gründung der Kanzlei Schoßland Rechtsanwälte, Eschborn |
Mitglied im DAV und im Hessische Fachanwälte für Arbeitsrecht e.V.
Tätigkeitsprofil
Rechtsanwalt
- Ausschließliche Tätigkeit als Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 1995
- Individual- und kollektivrechtliche Vertretung in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren, u.a.: Kündigung, Abmahnung, Mobbing, Teilzeit, Vergütung, Zielvereinbarung, Elternzeit
- Durchführung von Einigungsstellen
- Vielzahl von Betriebsvereinbarungen, einschließlich Interessenausgleiche und Sozialpläne
Personalwesen
- Grundsatzfragen:
- Klärung allgemeiner arbeits-, sozial- und betriebsverfassungsrechtlicher Fragestellungen
- Neugestaltung der Arbeitsverträge
- Ansprechpartner des Betriebsrates
- Konzeption von Betriebsvereinbarungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Fachbereich
- Ausgestaltung und Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, u.a.:
- Arbeitszeiten
- Vergütungsstrukturen
- Leistungsorientierte Entlohnung
- EDV-Vereinbarungen
- Mitarbeiterbeurteilung
- Arbeitsordnung
- Assessment Center (auch Teilnahme als Beobachter)
- Durchführung von Einigungsstellen
- Konzeption und Durchführung von Schulungen für Führungskräfte
- Personalabbau:
- Erstellung des Personalbedarfs einer eigenständigen, produktiven Einheit
- Erstellen eines Maßnahmenkonzeptes, u.a.: natürliche Fluktuation, Versetzungen, Vorruhestand, Aufhebungsverträge, Kündigungen
- Durchführen der Maßnahmen (von der Betriebsratbeteiligung bis zum Führen der Einzelgespräche)
|